-     

 

"Fettverbrennung" im Sport :
 Mythos und Wahrheit
 
 
Wenn es um Gewichtsreduktion im Sinne einer Reduktion des Körperfettanteils geht, werden bezüglich der Fettverbrennung durch körperliches Training von vielen "Fitness-Gurus", auch von manchen Medizinern und sogar von einigen Sportwissenschaftlern, vor allem aber von Trainern in Fitnessstudios unzweckmässige Empfehlungen abgegeben.
 
 

Vielfach herrscht der Irrglaube vor, man/frau könne nur mit einem Training im Fettstoffwechselbereich abnehmen. Dies führte zum unglücklichen Begriff "Fettverbrennungstraining".

Abgesehen davon, dass man "Fettverbrennung" nicht mit "Fettabbau" gleichsetzen darf und für einen Abbau von Körperfett nur eine negative Energiebilanz (Energieverbrauch grösser als Ernährungszufuhr, s.u.) das entscheidende Kriterium darstellt und nicht das Ausmass der Fettverbrennung während des Trainings, sollte man sich folgendes bewusst sein:

Das thermodynamische Prinzip der negativen Energiebilanz ist jedoch für jedermann gültig und das letztlich einzig entscheidende Kriterium für eine Reduktion von gespeichertem Körperfett. 

Die Intensität der körperlichen Belastung ist hinsichtlich einer angestrebten Körperfettreduktion zweitrangig, man muss nicht im "Fettstoffwechselbereich" trainieren, um abnehmen zu können!

Wenn also etwas während des Trainings mit der Zielsetzung "Gewichtsreduktion" wichtig ist, dann ist es der Kalorienverbrauch und nicht, ob bzw. wieviel Fett dabei verbrannt wird!

 

Wird bei einer intensiven Trainingseinheit vorwiegend Glukose verbrannt, wird nachher umso mehr Fett verbrannt.

 

Das Wichtigste

  • Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei.

  • Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschliesslich eine negative Energiebilanz entscheidend.

  • Ein pulsgezieltes "Training zum Fettabbau" bzw. "Training zur Gewichtsreduktion" gibt es nicht (sondern nur ein Training des Fettstoffwechsels).

  • Ein Training im Fettstoffwechselbereich dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Ökonomisierung der muskulären Energiebereitstellung und damit der Verbesserung der Langzeitausdauer.

  • Die effizienteste Reduktion des Körperfettanteils wird mit intensivem Training erreicht (Krafttraining, intensives Intervalltraining, intensives Ausdauertraining,  Zirkeltraining). Natürlich muss die Belastungsintensität individuell dosiert werden.

  • Neben regelmässiger körperlicher Aktivität ist auf eine ausgewogene, fettbewusste Ernährung zu achten, um eine positive Energiebilanz (gleichbedeutend mit Speicherung von Körperfett) zu vermeiden.

 

 

Lassen Sie sich nicht verunsichern. Den idealen Fettabbaupuls gibt es nicht. Wenn Sie eine Stunde bei Puls 160 laufen, haben Sie mehr Energie verbraucht, als wenn Sie die gleiche Zeit bei Puls 140 laufen. Wenn Sie die Energie auch während des intensiveren Laufens zum grösseren Teil über Ihren Kohlehydratstoffwechsel bereitstellen, geht es eben in der Ruhephase an die Fettpölsterchen. Der Sinn einer Pulsempfehlung besteht darin, zu gewährleisten, dass Sie sich anfangs nicht übernehmen und den gewünschten Trainingsumfang durchhalten. Als Einsteiger ist es auf jeden Fall wichtig, dass sie das Training locker beginnen und nichts überstürzen. Da ist weniger oft mehr. Wenn Sie schon länger dabei sind, sollten sie ihr Training abwechslungsreich gestalten .

 

Übrigens braucht es keine negative Energiebilanz von 9000 kcal, um 1 Kilo Fettgewebe abzubauen, sondern nur von ca. 7000 kcal (weil Fettgewebe nicht zu 100% aus Fett besteht).

 

Wer ganz ausführliche Info haben möcht, kann unter den hiergenannten Links alles erfahren. Viel Spass  beim Lesen. Ich hoffe damit einiges in Punkto Fettverbrennung klargestellt zu haben insbesondere aber, was den sogenannten "Fettverbrennungsbereich" angeht. ;-)))

 

 

Wahrheit über Fettverbrennung

http://de.fitness.com/exercise/articles/mythos.htm

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken2.html

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/abspecken.html

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/energiebereitstellung.html

http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/sport_adipositas_aem10.pdf

http://www.svl.ch/Fatburner/fatburner.pdf

 
 
Datenschutzerklärung
Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!