WAS IST PILATES?

 

Die Pilates Körpertrainingmethode wurde von dem in Deutschland geborenen JOSEPH PILATES, vor über 70 Jahren entwickelt. Aber viele Jahre blieb die Pilates-Methode ein wohl gehütetes Geheimnis in der Welt des Tanzes und der gestaltenden Kunst. Das grosse Interesse an "Mind/Body" Übungen (Geist/Körperübungen) in den letzten Jahren, hat auch die Nachfrage nach Pilates gesteigert und findet Stars wie Madonna, Sharon Stone und Jodie Foster als Anhänger.

Diese Körpertrainingmethode besteht aus über 500 Widerstandsübungen, die auf einer Matte oder mit den speziell von Pilates entwickelten Widerstandsgeräten, ausgeführt werden. Das Hauptaugenmerk der Pilates-übungen liegt in der Kräftigung und Stärkung der Körpermitte oder dem "Powerhouse" des Körpers - das heisst, die tiefen Bauchmuskeln und alle Muskeln rund um die Wirbelsäule. Pilates-übungen stabilisieren den Oberkörper, dehnen und kräftigen den gesamten Körper, alles initiiert vom zentralen Kern, dem Powerhouse, weitergeleitet in die restlichen Körperteile.

 

WAS IST SO BESONDERS AN DER PILATES-METHODE?

Herkömmliches Muskel- und Körpertraining tendiert dazu kurze, massige Muskeln aufzubauen - der Typ von Muskel, der am anfälligsten für Verletzungen ist.

Pilates dagegen, verlängert und stärkt die Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit. Die Übungen verhelfen zu einem ausgeglichenen Verhältnis von Stärke/Kraft und Flexibilität.

Dies wird mit kontrollierten und fliessenden Übungen erreicht, die mehrere Muskelgruppen auf einmal beanspruchen. Diese Technik kann dem Körper helfen, sich wieder in effizienten Abläufen zu bewegen, unerlässlich z.B bei Sportverletzungen, professionellen Sportlern, guter Körperhaltung und optimaler Gesundheit.

 
WAS IST MIT DER MIND/BODY-CONNECTION GEMEINT?

Diese Frage beantwortet am besten ein Zitat von Schiller: "Der Geist selbst ist es, der den Körper erbaut". Nachfolgend finden Sie die sechs Grundprinzipien für die Übungstechniken:

1.    Atmung

Die Atmung ist abgestimmt mit den Bewegungen. Dies versorgt den Körper mit genügend Sauerstoff, verbessert die Durchblutung, unterstützt die Muskeln zu entspannen und baut unnötiger Anspannung vor.

2.    Präzision

Bei Pilates-übungen wird die Qualität und Ausführung einer Übung mehr geschätzt als die Anzahl der Wiederholungen.

3.    Zentrieren der Kraft

Dies bezieht sich auf das Grundkonzept aller Bewegungsabläufe, die alle von Zentrum, nämlich den Bauch-, Po- und unteren Rückenmuskeln ausgehen sollen.

4.    Geschmeidig ablaufende Bewegungen

Diese reduzieren in Kombination mit entspannten und tiefen Atemzügen vor ungesunden Belastungen und Verletzungen.

5.    Kontrolle

Kontrolle ist ausschlaggebend! Schwunghafte und unkontrollierte Bewegungen sollen vermieden werden.

6.    Konzentration

Bei Pilates arbeiten Geist und Körper als Team zusammen, deshalb sollte jede Übung bewusst und aufmerksam ausgeführt werden.

 

PILATES IST FÜR JEDERMANN!!

Pilates wird in Einzelunterricht mit Geräte, oder mit einer limitierten Anzahl von Teilnehmern in Gruppen, auf dem Boden, mit Matten unterrichtet. Aufgrund der Vielfalt der Übungen, ist Pilates für jedermann geeignet, ungeachtet vom Fitnesslevel.

In den Kursen werden Sie unterschiedlichste Teilnehmer finden - von der Hausfrau mit chronischen Rückenschmerzen bis zum Tänzer, der seine Leistung optimieren will. In Pilates gibt es keine Konkurrenz, sondern nur die Konzentration auf den eigenen Körper und wie sich dieser erfühlen lässt.

Nach Pilatestraining fühlen Sie sich erfrischt, entspannt, moiviert, mit Elan und im Einklang mit Ihrem Körper.

 

Datenschutzerklärung
Eigene Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!